Informationen für Vertriebsunternehmer

Sechste Ausgabe

Sehr geehrtes CDH-Mitglied,

eine neue Studie, die wir Ihnen heute zuerst vorstellen, zeigt, dass der B2B-Internethandel seit 2012 kontinuierlich wächst.

Die jüngste Konjunkturprognose des ifo-Instituts prophezeit dagegen für dieses Jahr eine Schrumpfung der deutschen Wirtschaftsleistung. Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichte übrigens eine noch etwas skeptischere Prognose. Auch der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juni, wie schon im Mai zurückge-gangen, nach zuvor sechs Anstiegen in Folge. Vor allem deutlich pessimistischere Erwartungen, besonders der Industrie, sind die Ursache. Auch für die Konsumentenstimmung konstatiert die GfK einen leichten Dämpfer. Während die Anschaffungsneigung leicht gestiegen ist, sind die Konjunktur- und Einkommenserwartungen gesunken. Das jüngste HDE-Konsumbarometer sieht immerhin eine, wenn auch nur langsame, Erholung der Verbraucherstimmung. 

Entsprechend sieht das IFH Köln für den Möbelmarkt nur gedämpfte Wachstumsaussichten. Wenigstens sind, einer Untersuchung des Ifo-Instituts zufolge, die Materialengpässe in der deutschen Industrie rückläufig. Und der VDMA erklärte, der Metallurgische Maschinenbau blicke verhalten optimistisch auf das Jahr 2023.

Außerdem informieren wir Sie, unter welchen Voraussetzungen Sie nach Beendigung eines Handelsvertretervertrages während dieser Vertretung gewonnene Kundendaten weiter verwenden dürfen oder nicht.

Zum Schluss lesen Sie wie immer unser Urteil des Monats und einige Vertretungsangebote.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

Die CDH ist Stimme für Handelsvertreter und Selbständige im Vertrieb

Wir vertreten die Interessen von fast 34.000 Vertriebsunternehmen aller Branchen in Deutschland.
Werden Sie jetzt Teil unseres Netzwerks – und profitieren Sie von konkurrenzlosen Vorteilen!